Suche auf ascona-locarno.com

Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 2

2. Etappe: Monte di Comino-Selna-Intragna

Fernwanderweg · Ascona-Locarno
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner 
  • Monte Comino
    Monte Comino
    Foto: Nuno Veiga, Lago Maggiore e Valli
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Zweite Etappe einer schönen rot-weissen Zweitagestour vom Onsernonetal durch die Täler des Centovalli, dem Tal der hundert Täler. 
    mittel
    Strecke 7,1 km
    2:45 h
    152 hm
    1.067 hm
    1.251 hm
    336 hm

    Ein Besuch auf dem Monte Comino ist sehr interessant. Er ist mit der Luftseilbahn von der Bahnstation Verdasio erreichbar (fährt April-Oktober), was ihn für Tagesausflüge beliebt macht. Neben dem Gasthaus Alla Capanna, wo sowohl geschlemmt, wie auch übernachtet werden kann, wird der Monte Comino von Lamas bewohnt und in nächster Umgebung kann das Kirchlein Madonna della Segna und eine Torfgrube besichtigt werden. Der Weg zur Alp Mött Dürai ist eine Traverse im Auf und Ab, entlang steiler Hänge und Täler. Von Mött Dürai geht es nun Abwärts zum hübschen Weiler Selna, umrundet von grünen Wiesen. Im Zickzack steigt man weiter ab nach Costa, wo man die Möglichkeit hat, die Seilbahn nach Intragna zu nehmen (fährt März-November). Über den Riale di Mulitt, an der alten Mühle vorbei, nach Pila und runter nach Intragna, wo die Centovallibahn (Locarno-Domodossola) fährt. In Intragna kann der höchste Glockenturm (65 m) des Tessins und das Regionalmuseum des Centovalli und Pedemonte besucht werden.

    Achtung: Die Seilbahn Intragna-Pila-Costa ist wegen Renovationsarbeiten bis auf Weiteres nicht in Betrieb. Informationen erhalten Sie auf www.ascona-locarno.com/funivia-intragna oder an unseren Info Desks.

    Profilbild von Mariano Berri
    Autor
    Mariano Berri 
    Aktualisierung: 02.12.2024
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Höchster Punkt
    1.251 m
    Tiefster Punkt
    336 m

    Wegearten

    Asphalt 4,10%Naturweg 7,48%Pfad 87,45%Straße 0,95%
    Asphalt
    0,3 km
    Naturweg
    0,5 km
    Pfad
    6,2 km
    Straße
    0,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Ab Intragna: Mit der Centovallibahn in Richtung Locarno. Beim Bahnhof aussteigen. Weitere Informationen: www.sbb.ch

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'693'171E 1'114'607N
    DD
    46.176489, 8.645187
    GMS
    46°10'35.4"N 8°38'42.7"E
    UTM
    32T 472613 5113718
    w3w 
    ///barocke.ausgefüllt.darstellende
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.

    Ausrüstung

    • Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle
    • Festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe /Sandalen
    • Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
    • Wechselkleidung
    • Teleskopstöcke
    • Sonnen- und Regenschutz
    • Proviant und Trinkwasser
    • Erste-Hilfe-Set
    • Taschenmesser
    • Handy
    • Stirnlampe
    • Kartenmaterial
    • Reisedokumente
    • Kulturbeutel und Reisehandtuch
    • Hand-Waschmittel und Wäscheleine, ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung), ggf. Hüttenausrüstung

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Intragna-Brione Verzasca
    • Spruga – Monte Comino - Intragna
    • Vergeletto – Capanna Ribia - Vergeletto
    • Vergeletto-Capanna Arena-Alpe Porcaresc-Vergeletto
    • Brissago-Gridone-Brissago
    • Maggia-Rifugio Alpe Masnee-Brione Verzasca
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    7,1 km
    Dauer
    2:45 h
    Aufstieg
    152 hm
    Abstieg
    1.067 hm
    Höchster Punkt
    1.251 m
    Tiefster Punkt
    336 m
    Etappentour aussichtsreich

    Wetter am Startpunkt der Tour

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Planen Sie Ihren Aufenthalt

    Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.