Alpe di Neggia-Monte Tamaro-Montoia-Monti Scìaga-Alpe di Neggia

Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner
-
MontóiaFoto: Mariano Berri, Lago Maggiore e Valli
Explanation
Kurvig mit dem Bus oder Auto hoch zur Alpe di Neggia, von wo es in Richtung Monte Tamaro geht. Der Weg ist stets gut markiert und führt durch die schöne Naturlandschaft des Gambarogno. Durch den meist lichten Wald, danach steil dem Fels entlang hoch. Einige Abschnitte sind mit Seilen versehen, an denen man sich halten kann. Nun geht es auf dem Grat zum Gipfel, wo man eine 360° Aussicht hat. Ein grosser Bogen führt durch eine wunderbar grüne Landschaft zur Alp stärken kann. Der Wanderweg führt runter zu den Monti Sciaga und Monti Idacca. Von hier geht es nun im Wechsel zwischen Wanderweg und Fahrstrasse zurück zur Alpe di Neggia, wo wiederum der Bus fährt.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Schweizer Wanderwege - Sicher unterwegs
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Locarno Bahnhof: Mit der S20 in Richtung Castione-Arbedo. In Cadenzzo aussteigen. Weiter mit dem Bus 350 in Richtung Dirinella. In Magadino, Casa Comunale aussteigen. Bus 352 nach Indemini, Paese. Auf der Alpe di Neggia aussteigen.
Ab Alpe di Neggia: Mit dem Bus 352 in Richtung Magadino, Casa Comunale. Bei der Haltestelle Magadino-Vira aussteigen. Bus 350 Richtung S. Antonino,Centri Commerciali. Umsteigen auf die S20 in Cadenazzo. Alternativ mit dem Bus 352 bis Magadino und weiter mit dem Schiff nach Locarno.
Anfahrt
Von Locarno auf der A13 bis zum grossen Kreisel beim Flughafen von Locarno. Die erste Ausfahrt nehmen und in Richtung Bellinzona auf der Str. Cantonale bis Quartino. Auf der Via Cantonale (Richtung Gambarogno/Luino) bis Vira (Gambarogno). In Vira vor dem Gemeindehaus (Casa Comunale) bei der Abbiegung Indemini/Alpe di Neggia links abbiegen. Eine kurvige Strasse (La Stráda d'Indéman) führt in ca. 13 km auf die Alpe di Neggia.Parken
Auf der Alpe di Neggia befindet sich ein grosser Parkplatz.Koordinaten
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip ggf. Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser,
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy, ggf. Stirnlampe
- Kartenmaterial
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Planen Sie Ihren Aufenthalt
Sole
Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.