Ragazze di convitto. Emigrazione femminile e convitti industriali in Svizzera
Ascona
20.09.2024
Suche auf ascona-locarno.com
Ascona
20.09.2024
Präsentation des neuen Buches von Yvonne Pesenti Salazar - Ragazze di convitto. Ragazze di convitto. Emigrazione femminile e convitti industriali in Svizzera (Armando Dadò Editore, 2024).
Zwischen dem späten 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts verliessen viele junge Frauen das Tessin, die Bündner Täler und Norditalien, um in den Textilfabriken der Deutschschweiz zu arbeiten. Da sie minderjährig waren, wurden sie in von Nonnen geleiteten Internaten interniert und einem Regime strenger Disziplin und Isolation unterworfen. Das Buch untersucht dieses Migrationsphänomen, indem es von den harten Lebensbedingungen sehr junger Arbeiterinnen und der zwiespältigen Rolle religiöser und industrieller Institutionen erzählt. Eine Reise in die vergessene Geschichte dieser «Internatsmädchen», die mit ihren Opfern zum Wohlstand der Schweizer Textilindustrie beitrugen.
Die Autorin wird begleitet von: Hon. Marina Carobbio Guscetti, Direktorin des Departements für Bildung, Kultur und Sport der Republik und des Kantons Tessin, und Roberto Antonini, Journalist
Der Band ist Teil der Reihe Quaderni di Archivi Donne Ticino
19.30 Uhr
Büfett
20.45 Uhr
Vorführung des Dokumentarfilms "Ragazze di convitto" von Werner Weick (1989, 1:07"). Mit freundlicher Genehmigung von RSI Schweizer Radio und Fernsehen
Die Teilnahme ist kostenlos. Registrierung bei [email protected]