Suche auf ascona-locarno.com

Selbstversorgerhütte

Capanna Gambarogno

Selbstversorgerhütte · Ceneri-Gruppe · 1.734 m
Logo Lago Maggiore e Valli
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lago Maggiore e Valli Verifizierter Partner 
  • Capanna Gambarogno
    Capanna Gambarogno
    Foto: Fabio Balassi, Ticino Turismo

Versteckt zwischen den Gipfeln der Schweizer Voralpen ist die Gambarögn-Hütte ein Symbol für Resilienz. Ursprünglich als Militärkaserne in den frühen 1900er Jahren gebaut, ist sie heute eine öffentlich zugängliche Berghütte. 

Der Monte Gambarogno bietet ein atemberaubendes 360°-Panorama, das sich von Bellinzona bis zum Lago Maggiore erstreckt. Die Hütte ist in 45 Minuten zu Fuß von der Alpe di Neggia aus zu erreichen und damit ein idealer Ausgangspunkt für die Entdeckung der Region. Die meisten Produkte, die in der Hütte verwendet werden, kommen von lokalen Produzenten und sorgen für eine traditionelle Tessiner Küche.

10 Betten auf Reservierung per E-Mail: [email protected] 

www.capannagambarogno.ch 

id num: NL-00010093

Profilbild von Mariano Berri
Autor
Mariano Berri 
Aktualisierung: 14.04.2025

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
10

Allgemein


wanderfreundlich

Auszeichnungen

wanderfreundlich 

Adresse

Capanna Gambarogno
6571 Gambarogno

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus 352 von Vira (Gambarogno) bis Alpe di Neggia. Danach zu Fuss zur Capanna Gambarögn. Fahrplan auf www.sbb.ch.

Anfahrt

Mit dem Auto bis zur Alpe di Neggia. Danach zu Fuss zur Capanna Gambarögn.

Parken

Alpe di Neggia

Koordinaten

SwissGrid
2'707'613E 1'107'711N
DD
46.112317, 8.830597
GMS
46°06'44.3"N 8°49'50.1"E
UTM
32T 486909 5106540
w3w 
///beweglich.konzentration.hier
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Ascona-Locarno
Alpe di Neggia-Monte Tamaro-Montoia-Monti Scìaga-Alpe di Neggia
empfohlene Tour Schwierigkeit T2 mittel
Strecke 11,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.068 hm
Abstieg 1.068 hm

Rundwanderung zwischen dem Sopra- und dem Sottoceneri. Rot-weisse Tour inmitten der Natur mit dem Lago Maggiore zu Füssen.

von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
Wanderung · Ascona-Locarno
Alpe di Neggia-Poncino della Croce-Vira Gambarogno
empfohlene Tour Schwierigkeit T3 mittel
Strecke 11,9 km
Dauer 4:35 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg 1.743 hm

Tageswanderung im sonnigen Gambarogno. Aussichtsreiche Gratwanderung zum Poncino della Croce auf rot-weissem Bergweg.

von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
Trailrunning · Ascona-Locarno
Gambarogno Trail
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 25,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 2.074 hm
Abstieg 2.074 hm

Lago Maggiore e Valli
Wanderung · Ascona-Locarno
Sentiero del Monte Gambarogno (SvizzeraMobile 613)
empfohlene Tour Schwierigkeit T2 mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 380 hm
Abstieg 800 hm

Wanderung von der Alpe di Neggia zum typischen Tessiner Dorf Indemini, das ganz aus Stein gebaut ist. Das Panorama über den Lago Maggiore zeigt ...

von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
Themenweg · Ascona-Locarno
Kraftorte des Monte Gambarogno
empfohlene Tour Schwierigkeit T2 mittel
Strecke 10,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 751 hm
Abstieg 750 hm

Die Alpe Neggia, das Panorama vom Monte Gambarogno, die Alpe Cedullo und das Kirchlein Sant’Anna

Lago Maggiore e Valli
Trailrunning · Ascona-Locarno
Monte Gambarogno Trail
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 380 hm
Abstieg 795 hm

Ein unvergleichlicher Ausblick auf den Lago Maggiore. 

Lago Maggiore e Valli
Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Karte / Berghütte Alpetto Caviano
    Berghütte Alpetto Caviano
  • Berghütte Grotto Monti di Lego
  • Capanna Lo Stallone
  • Capanna Cimetta
  • Rifugio al Legn
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Capanna Gambarogno


10-Tages Vorhersage
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Wanderung · Ascona-Locarno
Sentiero del Monte Gambarogno (SvizzeraMobile 613)
empfohlene Tour Schwierigkeit T2 mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 380 hm
Abstieg 800 hm

Wanderung von der Alpe di Neggia zum typischen Tessiner Dorf Indemini, das ganz aus Stein gebaut ist. Das Panorama über den Lago Maggiore zeigt ...

von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
E-Bike · Ascona-Locarno
Vira Gambarogno-Alpe di Neggia-Vira Gambarogno
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 25,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 1.194 hm
Abstieg 1.194 hm

Das Gambarogno ist vor allem im Sommer wegen seinen Badeplätzen und der herrlichen Aussicht beliebt.

von Mariano Berri,   Lago Maggiore e Valli
Bergtour · Ascona-Locarno
Auf den Monte Gambarogno
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 9,7 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 614 hm
Abstieg 614 hm

Auf abwechslungsreichen Wegen führt diese Rundtour auf den Gipfel des Monte Gambarogno. Oben bieten sich atemberaubende Aussichten über den Lago ...

von Hartmut Wimmer,   Outdooractive Premium
Themenweg · Ascona-Locarno
Kraftorte des Monte Gambarogno
empfohlene Tour Schwierigkeit T2 mittel
Strecke 10,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 751 hm
Abstieg 750 hm

Die Alpe Neggia, das Panorama vom Monte Gambarogno, die Alpe Cedullo und das Kirchlein Sant’Anna

Lago Maggiore e Valli
Wanderung · Ascona-Locarno
Aussichtsreiche Rundwanderung um den Passo dell'Alpe di Neggia
Schwierigkeit T2 mittel
Strecke 4,2 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 340 hm
Abstieg 340 hm

Outdooractive Creative Commons
Wanderung · Ascona-Locarno
Passo dell'Alpe di Neggia - Monte Gamborogno
Schwierigkeit mittel
Strecke 9,3 km
Dauer 3:37 h
Aufstieg 620 hm
Abstieg 621 hm

von Thomas Bichler,   Thomas Bichler
Wanderung · Ascona-Locarno
San Nazzaro – Monte Tamaro - 3-Tages-Tour vom See zu Panoramalogen
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 26,7 km
Dauer 13:00 h
Aufstieg 2.587 hm
Abstieg 1.257 hm

So richtig Abstand vom Alltag gewinnt man eigentlich erst bei einer Mehrtagestour fernab von Verkehr und Hektik. Diese Tour verbindet auf ...

KOMPASS

Planen Sie Ihren Aufenthalt

Unser Chatbot befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Bitte gib keine persönlichen oder sensiblen Daten ein. Die bereitgestellten Antworten sind möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, daher empfehlen wir, die erhaltenen Informationen zu überprüfen.