Das kleinste Big Blues Festival der Schweiz

Vallemaggia Magic Blues

Das Vallemaggia Magic Blues ist ein kleines aber unglaublich grosses Open-Air-Festival. Nicht umsonst wird es «the smallest Big Blues Festival in Switzerland» genannt: das kleinste der grossen Bluesfestivals der Schweiz. Von Juli bis August, bringt dieses einzigartige Musikereignis während vier Wochen die grossen Namen der Bluesmusik (aber nicht nur!), internationale Künstler und beliebte lokale Bands auf die Plätze der schönen Dörfer des Maggiatals. Während dieser Zeit finden etwa zwanzig Konzerte auf zehn Abende verteilt statt. Das Vallemaggia Magic Blues ist mittlerweile fest in der Region verwurzelt und hat es geschafft, sich einen Platz unter den grossen Sommerveranstaltungen der Region Ascona-Locarno zu erobern. Das Festival verspricht grossartige Abende unter Sternenhimmel, um zu tanzen, Spass zu haben und die aussergewöhnliche Kulisse zu geniessen.

Vallemaggia Magic Blues
  • Stars die das Maggiatal beehrt haben

  • Die Vitrine des Vallemaggia Magic Blues ist mit prominenten Namen des Blues und Rhytm’n’Blues geschmückt – aber nicht nur. John Mooney, Eric Sardinas, Popa Chubby, Walter Trout, Danny Bryant, Wilko Johnson, Dana Fuchs, Stevie Cochran, Rudy Rotta, Alvin Youngblood Hart, Nick Moss, Ronnie Baker Brooks, Ten Years After, Hamburg Blues Band, Philip Fankhauser oder The Two. Auch andere Musikrichtungen sind vertreten: Country, Soul, Funk, Rock und Hard Rock, um nur einige zu nennen. Manfred Mann's Earth Band hat mit dem "lautesten" Konzert der letzten Jahre Geschichte geschrieben. So, dass die Piazza in Cevio um Mitternacht Mighty Quinn sang: ein unglaublicher Abend! Aber auch einheimische Bands wie Leo Leoni mit CoreLeoni, Freddie & The Cannonballs, Vanishing Signs, The Vad Vuc, Make Plain, Andrea Bignasca, Hotlanta oder Luca Princiotta Band dürfen beim Festival nicht fehlen.

Die Geschichte des längsten Festivals Europas

Im Jahr 2002 legten die Musikleidenschaft von Fabio Lafranchi, Direktor der Tourismusregion Vallemaggia, und das Fachwissen von Hannes Anrig, Gründer von JazzAscona (damals noch Festa New Orleans), den Grundstein für eine erfolgreiche Wette: ein Bluesfestival im Maggiatal zu schaffen. Im Tessin gab es bereits viele Open-Air-Festivals, auch einige bekannte, aber keines davon fand im Maggiatal statt. Die erste Ausgabe, die nur vier Abende umfasste, war ein Erfolg, so dass die Organisatoren beschlossen, die Anzahl der Abende zu verdoppeln und sie 2004 auf 10 zu erhöhen, während einer Zeitspanne von einem Monat. So wurde das Vallemaggia Magic Blues zum längsten Festival Europas. In weniger als fünf Jahren wurde das Festival zu einem Bezugspunkt für den Sommer im Tessin und bei seiner zehnten Ausgabe wurde es zum wichtigsten Bluesfestival im Kanton ernannt. Im Jahr 2014, dem regnerischsten Sommer aller Zeiten, hat es nur an einem einzigen Abend geregnet. Herr und Frau Wettermacher waren wohl Bluesliebhaber. 2018 steht das Vallemaggia Magic Blues vor einer neuen Herausforderung: Es ist die erste Ausgabe für das neue Producing Team. Das Jahr 2018 markiert eine rekordverdächtige Ausgabe voller grossartiger Künstler, die jedoch von der 20. Ausgabe im Jahr 2022 übertroffen wird. Eine Ausgabe, bei der das Programm ausschliesslich aus Bands besteht, die das Festival bereits in den Vorjahren beehrt haben.

Il percorso museale
  • Die 22. Ausgabe

  • Die 22. Ausgabe findet unter dem Motto «Magical Vibes» statt. Ein Motto, das so vielversprechend ist wie das Programm der diesjährigen Ausgabe. Selwyn Birchwood, Luca Giordano feat. Mighty Mo Rodgers oder The Cinelli Brothers sind nur einige der grossen Namen, die zwischen dem 12. Juli und 8. August die Bühnen des Maggiatals zu ihrem Salon machen.

Die Magie der Dörfer des Vallemaggia

Das Vallemaggia Magic Blues hat eine aussergewöhnliche Kulisse: die malerischen und charakteristischen Dorfplätze des Maggiatals. Diese traditionellen Orte haben den ganzen Charme der Geschichte bewahrt und bilden einen herrlichen Kontrast zur Idee eines Blueskonzerts. Kleine Dorfplätze, auf denen sich die Menschen versammeln, um ihren musikalischen Idolen zu lauschen, erhalten einen ganz neuen Charme und bieten sich für surreale und schöne Situationen an, wie zum Beispiel, als in Cevio auf der Piazza Mighty Quinn unter dem Sternenhimmel gesungen wurde.

Planen Sie Ihren Aufenthalt